
Warum rotes Gemüse besonders gesund ist!
Der Pflanzenfarbstoff Lycopin verleiht z.B. Tomaten eine intensiv rote Farbe. 100 g reife Tomaten enthalten zwischen 3,9 - 5,6 mg Lycopin. Der Name dieses roten Farbstoffs leitet sich auch vom botanischen Namen der Tomate „Solanum lycopersicum“ ab. Doch dieser gesunde Stoff ist ebenso in Gemüse wie Chilis und roten Paprikas zu finden sowie in Obst wie Erdbeeren, Kirschen, roten Johannisbeeren, Hagebutten, Granatäpfeln und Preiselbeeren.
Lycopin fängt schädliche Sauerstoffradikale im Körper ab, die den Körper schädigen könnten. Der Pflanzenfarbstoff bietet damit einen Schutz vor Zellalterung z.B. durch Stress oder auch Sonnenbrand.
Lycopin wirkt sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Der Stoff erweitert die Blutgefäße und wirkt somit Blutdruck senkend.
UNSERE EMPFEHLUNGGRüN ERLEBEN
BIO-GEMüSE- UND TOMATENERDE
TORFFREI | FüR BIOLOGISCHES UND öKOLOGISCHES GäRTNERN
GRüN ERLEBEN
BIO-TOMATEN- UND GEMüSEDüNGER FLüSSIG
FüR GEMüSEPFLANZEN, INSBESONDERE TOMATEN
Nicht alle genannten Sorten sind dauerhaft im Gartencenter erhältlich. Wir helfen gerne bei der Auswahl.